Hieronymus Frosch, Winston und Clementine – Vorlesewettbewerb der Weiterstädter Grundschulen

Den Lesewettbewerb der Weiterstädter Grundschüler in dieser Woche gewann Mia Conradi von der Carl-Ulrich-Schule, die in ihrem Beitrag das Buch „Winston – Im Auftrag der Ölsardine“ vorstellte. Echo online: Weiterstadt sucht die Lesekönigin

In der folgenden Liste sind die acht Bücher, aus denen die acht Schülerinnen und Schüler vorlasen (alle Links sind Amazon Affiliate-Links)

Winston - Im Auftrag der Ölsardine
Winston – Im Auftrag der Ölsardine
von Frauke Scheunemann

ClementineClementine
von Sara Pennybacker

Weiterlesen

Brigitte Zypries bei der Elo-Europawoche

Die Theorie aus dem Unterricht wurde am Montag in der Eleonorenschule etwas praktischer. Schülerinnen und Schüler aus dem PoWi-Leistungskurs („Politik und Wirtschaft“) diskutierten mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Brigitte Zypries.

Echo online: Zerlegt sich die AfD selbst? Die AfD war das Thema der Schüler, eigentlich war ja Europawoche, aber der AfD-Parteitag vom Wochenende hatte die Schüler doch sehr beschäftigt.

Ringvorlesung „Praxis und Erkenntnis“ an der Hochschule Darmstadt

Die Hochschule Darmstadt (nein, ich werde von der – dafür jedenfalls – nicht bezahlt, aber es waren jetzt dort drei Termine in Folge) hat die Ringvorlesung „Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft“ gestartet.

Und das schon mit einigem Aufwand, denn es ist jeden Mittwoch ohne Pause bis einschließlich 6. Juli eine Vorlesung um 18.30 Uhr im Hörsaal C19/001 im Gebäude Schöfferstraße 3 (das ist direkt gegenüber vom Hochhaus).

Echo online: Von Praxis und Erkenntnis

13. April 2016, Bernhard Humm: Schlendern durch digitale Museen und Bibliotheken
20. April 2016, Sabine Breitsameter: Zuhören, Imagination und Bildung – akustische Herausforderungen
27. April 2016, Achim Schröder: Mündigkeit befördern – politische Jugendbildung aus der Perspektive von Teilnehmenden
Weiterlesen

Umweltingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt

Was an einer Hochschule bei Bau- und Umweltingenieuren so rumsteht …[/caption]
Es gibt ja so Termine, die kann man mit einem Text so gar nicht erfassen. Da war ich nun auf der „Info-Messe“ der Hochschule Darmstadt bei der sich die elf Fachbereiche vorstellten.

Alleine die Fachbereiche aufzuzählen kostet Platz: Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie- und Biotechnologie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Gestaltung, Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Informatik, Media, Maschinenbau und Kunststofftechnik, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Wirtschaft. Das wären schon fast zehn Zeilen – von 110 bis 120, die der Artikel hat.

Und dann genauso im Schweinsgalopp die Hochschule vorstellen: Die Hochschule Darmstadt (HDA) gehört mit fast 16.000 Studierenden zu den fünf größten Fachhochschulen in Deutschland. Die Hochschule hat mehrere Standorte in Darmstadt (Campus Schöfferstraße, Adelungsstraße, Hochschulstraße und Mathildenhöhe) und den Mediencampus in Dieburg. Die HDA hat 815 Mitarbeiter, davon sind 320 Professoren.

Ok, alles viel zu lang, also blieb für den Artikel nur vom Allgemeinen gleich aufs Spezielle zu kommen, und das war diesmal Weiterlesen

Konzentration, Bewegung und Gleichgewicht hängen zusammen

Neulich war ich im Sportkindergarten der SG Weiterstadt, weil der am 22. März 1991 seinen ersten Kindergartentag hatte und somit jetzt 25 Jahre alt ist. „Sport“ klingt so ambitioniert, aber eigentlich geht es bei dem Schwerpunkt um Bewegung. Ihre nächsten deutschen Meister findet die SGW immer noch in ihren Sportanlagen.

Ich muss ja zugeben, ich hatte bis vor einigen Jahren den Sportunterricht als nicht so wichtig gesehen. Bis ich 2007, witzigerweise ziemlich genau am neun Jahre davor, am 21. März, auf einem Termin in Eberstadt war:

„Stehen sie auf, und stellen sie einen Fuß auf den anderen“, fordert die Lehrerin die rund 90 Besucher auf. „Mit den Händen bilden sie über dem Kopf ein Dach.“ Und dann fragte sie nach einfachen Dingen wie dem vierten Buchstaben im Wort Fenster oder ließ die Leute rechnen. Kleine Aufgaben, die manchen Erwachsenen aber in große Schwierigkeiten brachten.

„Sie hatten mehr zu tun als sonst“, erklärte die Lehrerin, „weil sie ihr Gleichgewicht halten mussten“. Und ebenso hätten Kinder Schwierigkeiten, wenn ihre Gleichgewichtssinn nicht genug entwickelt ist. Lernen und Bewegen seien in unserer Vorstellung von Schule getrennt, gehörten aber zusammen. „Wenn unser Gleichgewichtssinn ausgeglichen ist, können wir uns auf Rechnen, Schreiben und Lesen konzentrieren.“

Die Lehrerin war Weiterlesen

Wettrechnen bei Merck

Echo online: Sechzehn zum Quadrat bei Merck – Beim „Tag der Mathematik“ messen sich in Darmstadt insgesamt 256 Schüler aus 15 Kommunen.

Die Teilnehmer in Darmstadt kamen nicht so richtig aus einer Region, denn zwischen Bad Homburg und Seeheim-Jugenheim sowie Wiesbaden und Aschaffenburg liegt ja noch Frankfurt, das aber ein eigene Austragung hat. Welche Orte zusammengesteckt werden hängt von den Teilnehmerzahlen ab.

Kleine Welt: Ich plaudere mit einem der Lehrer über einen meiner früheren Mathelehrer, und da sagt der „Das ist mein Schwiegervater.“ (Da ich aber auch nicht abgelästert hatte, war das kein Problem.)

Bei Merck in Darmstdt waren Schülerinnen und Schüler aus Weiterlesen

Schema H wie „Heldenreise“: Was Matrix, Harry Potter und Luke Skywalker gemeinsam haben

Die Kraft der Heldenreise – Das Leben und Wirken des Mythologen Joseph Campbell (WDR Zeitzeichen)

Ich habe mich ja schon länger gefragt, wie viele Geschichten, also Typen für Geschichten, es gibt. Bei der Anzahl möglicher Plots bin ich noch nicht so richtig fündig geworden, aber ein Schema H (wie Heldenreise) habe ich gefunden:

Eben die Heldenreise. Eine „Zauberformel in zwölf Stationen“ wie der Bayrische Rundfunk es in einem Beitrag mit ausführlichen Beispielen beschreibt – das Video oben ist vom WDR und geht über den Entdeckter des Heldenreise-Schemas.

BR: Die Heldenreise – Typologie einer Erzählung

Wenn man „Krieg der Sterne“, „James Bond“, „Herr der Ringe“, „Harry Potter“, „Matrix“, „Der unsichtbare Dritte“ oder die „Unendliche Geschichte“ zerlegt, kommt eine „Heldenreise“ dabei heraus.

Marcus Johanus: Wieso manche Storys erfolgreicher sind als andere – Diese Struktur lautet in etwa wie folgt: Der Held verlässt seine Alltagswelt und betritt einen mythischen Wald, um dort ein erstrebenswertes Ziel zu erreichen. Auf seinem Weg begegnet er vielen Fabelwesen. Er erlangt einen entscheidenden Sieg. Anschließend kehrt er mit der Kraft, seine Mitmenschen mit Segnungen zu versehen, in seine Gemeinschaft zurück.

Aber der BR-Beitrag schränkt auch ein, da das Schema ja inzwischen sehr of angewendet wird, bzw. wir viele Geschichten kennen, kennen wir es unbewusst, so dass Abweichungen auch ihren Reiz haben.

Uffbasse veröffentlicht Bericht zum Berufsschulentwicklungsplan 2014

Uffbasse hat den „Schulentwicklungsplan 2014 – Berufliche Schulen“ auf seiner Website veröffentlicht.

Der Bericht liege dem Magistrat seit November letzten Jahres vor, schreibt Uffbasse. Öffentlich sei er bis heute nicht zugänglich, steht aber morgen (4.3.) auf der Tagesordnung des Schulausschusses.

Uffbasse: Ist das so gewollt oder einfach eine Nachlässigkeit des Darmstädter Schuldezernenten Reißer bzw. seiner Mitarbeiter? Wir meinen, beide Erklärungen wären schlecht – wer daran interessiert ist, findet den Bericht am Ende dieses Artikels.

Schulentwicklungsplan 2014 Berufliche Schulen der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg (PDF, 2,7 MB)

Kein „wat is en Dampfmaschin?“ – Energieunterricht an der Wilhelm-Leuschner-Schule

Gut, dass die Zehntklässler von heute nicht mehr – oder noch nicht – den Heinz Rühmann-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ kennen. Sonst wäre in der Energieunterrichtsstunde am Mittwoch laufend „Also, wat is en Dampfmaschin?“, „Da stelle mehr uns janz dumm“ oder „Jeder nor einen wenzigen Schlock“ aus dem Film von 1944 zitiert worden.

Denn die Umweltpädagogin hatte eine kleine Dampfmaschine mitgebracht. Mit der erklärte sie, wie im Prinzip ein Kohlekraftwerk funktioniert. Allerdings wird die Dampfmaschine mit Esbit-Stäbchen befeuert. Aber es wird wie im großen Original Wasser heiß gemacht und mit dem Dampf eine Turbine angetrieben, die wiederum Strom durch elektromagnetische Induktion erzeugt.

Nebenbei: Als ich als Kind erfuhr, dass es in einem Atomkraftwerk ähnlich läuft – mit der Hitze der Brennstäbe wird Wasser heiß gemacht – war ich ja etwas enttäuscht, dass da keine Atome den Strom erzeugen. So gesehen ist Photovoltaik da die direkteste Methode, da dort der Strom aus den Solarzellen kommt.

Echo Online: Die Dampfmaschine erklärt alles Und ich konnte das machen, was ich ganz gerne mache: Den Artikel mit Hintergrund anreichern, denn wer hat denn gerade mal eben Wirkungsgrade von Kraftwerken parat oder kann was zu der Ahnung sagen, dass die Ölvorräte doch seit Jahrzehnten für 40 Jahre reichen?

Echo Online: Wirkungsgrade und „statistische Reichweite“ der Ölreserven

Die Umweltpädagoginnnenstunde war ein Angebot der Entega und der Deutschen Umwelt-Aktion. Die HSE-Tochter will damit sicher auch auf ihren Ökostrom hinweisen. Entega-Ökostrom aus Photovoltaik kommt aus einem französischen und drei deutschen Solarparks, Strom aus Wind aus sechs Anlagen in Frankreich, einer in Polen, sieben deutschen Windparks, darunter ist auch der Offshore-Windpark „Global Tech 1“ in der Nordsee. Biogasanlagen stehen in Wixhausen, Semd, Lorsch und Tagewerben (in Sachsen-Anhalt). Geothermieanlagen stehen in Heubach bei Groß-Umstadt und in Mörfelden-Walldorf.

Die Entega und ihre Konzernmutter HSE vermitteln Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Energiethemen. Die HSE kooperiert dabei mit der Deutschen Umwelt-Aktion.

Das Versprechen des TU-Präsidenten

Ein Physikhörsaal voller Schüler. Und das samstagmorgens um 9 Uhr – heißt ja auch Saturday Morning Physics – bei einer freiwilligen Veranstaltung.

„Sie werden Physik lernen, die Sie noch nicht in Ihren Lehrbüchern finden“, versprach TU-Präsident Hans Jürgen Prömel den Teilnehmern der Saturday Morning Physics bei der Begrüßung.

Und dann ging es mit Prof. Thomas Walther von der Glühbirne über Max Planck bis zur De-Broglie-Wellenlänge. Und tatsächlich: Spätetens beim Bose-Einstein-Kondensat war es vorbei mit dem Schulstoff.

Echo Online: Am Fachbereich Physik beginnt wieder die Vorlesungsreihe Saturday Morning Physics für Oberstufenschüler

Der Große Physikhörsaal am Herrngarten.