Warum eigentlich ein Gollum-Prequel?

n-tv und andere berichten, dass „Der Herr der Ringe“ mit einem Gollum-Film fortgesetzt werden soll.(n-tv: „Herr der Ringe“-Saga wird mit neuem Film fortgesetzt).

Warum ist das eine Fortsetzung? Gollum versinkt und verbrennt in der Lava des Schicksalsbergs. Das Buch „“Der Herr der Ringe“ und der Film enden da ziemlich gleich. Wenn jetzt ein Gollum-Film kommt, dann spielt die Handlung davor.

Und warum sollte ich (schon wieder) etwas gucken, bei dem ich das Ende des Protagonisten schon kenne? Gollum, oder das was er vor dem Ring war, wird alle Gefahren überleben. Und die Charakterentwicklung ist auch vorhersagbar. Ich will wissen wie es in Mittelerde weitergeht, nicht was vorher war.

Ich behaupte mal, alle würden lieber Fortsetzungen anstelle Prequels gucken (auch damals schon bei „Star Wars“), aber sie nehmen halt in ihrer „Not“ das was ihnen vorgesetzt wird, weil es nichts anderes gibt.

Und weil sie nicht glauben, dass wenn die die Nummer „Die Kuh muss gemolken werden“ mal nicht mitspielen, die Studios und Produzenten umdenken.

„Der Herr der Ringe“, gedreht in den 1920er Jahren

Wie hätte der Film „Dune“ ausgesehen, wenn er in den 1950ern gedreht worden wäre? Oder „Der Herr der Ringe“, wenn er in den 1920ern entstanden wäre?

Der YouTube-Kanal „Abandoned films“ zeigt mit KI erstellte Trailer für diese Filme. Man sieht, dass da was nicht stimmt, weil in den kurzen Szenen zu viele Artefakte sind. Und die Darsteller sehen sehr oft wie leicht veränderte Versionen der tatsächlichen Schauspieler aus. Aber es ist schon beeindruckend, was da möglich ist. Irgendwann sehen wir dann „Goldfinger“ mit Daniel Craig als James Bond.

Übrigens, der Roman „Dune“ erschien 1965, „Der Herr der Ringe“ 1954.

Warum sollte ich „Solo: A Star Wars Story“ gucken?

Heute um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben „Solo: A Star Wars Story“. Das sind so Filme, da frage ich mich, warum ich die als Star Wars-„Fan“ gucken soll? Die Handlung spielt vor den ganzen Star Wars-Filmen mit Han Solo. Es ist also vieles vorgegeben und wie zum Beispiel Han Solo sein Raumschiff erlangte, ist mir egal. Han Solo wird das Schiff bekommen, er hat es ja. Und er wird auch nicht sterben und durch einen Klon ersetzt werden – wobei das wenigstens ein bei Star Wars plausibler Plot-Twist wäre. Solche Rückblenden sollten, wenn überhaupt, besser in einem Flashback in einem Film erzählt werden, der die Handlung aber auf der Zeitschiene voranbringt.

Habe ich schon erwähnt, dass ich Prequels nie mochte? Und es nur ein gutes gibt? Das ist die zweite „Sledge Hammer“-Staffel.

Großadmiral Thrawn muss wohl Star Wars für Disney retten

Es ist ja schön, dass bei Star Wars jetzt mehr zu Großadmiral Thrawn herauskommt. Aber es wirkt auf mich etwas arg berechnend von Disney. Erst wurde fast alles jenseits der Filme zu „Legends“ erklärt.

Dann wurde das Franchise mit Episode 7, 8 und 9 in den Sand gesetzt. Und plötzlich erinnert man sich an eine Figur aus den Legends, die recht beliebt ist, und ganz zufällig kommt dann neues Material zu der raus.

Sorry Disney, die Geschichten können so gut sein wie sie sind, aber das ist mir zu berechnend. Hättet ihr mal nicht so einen Murks wie „Das Erwachen der Macht“ verzapft, würde ich die neuen Sachen zu Thrawn anders sehen. Und: Der Thrawn bei „Asokha“ ist für mich meilenweit entfernt vom genialen Thrawn in „Erben des Imperiums“.

David McCallum

Der Schauspieler David McCallum ist tot. Mir war David McCallum erst in NCIS aufgefallen, wo er den Rechtsmediziner Donald Mallard spielte. Wie ich später feststellte, war er unter anderem bei „Solo für O.N.C.E.L.“ dabei.

Aber ich war richtig überraschte (vermutlich guckte ich bei der NCIS-Folge mit einem jungen „Ducky“ nach), als ich feststellte, dass er über 80 Jahre alt ist. Nun ist er mit 90 Jahren gestorben.

Fantômas-Serien-Geliebte Gayle Hunnicutt gestorben

Die Schauspielerin Gayle Hunnicutt ist im Alter von 80 Jahren gestorben, schreibt der Spiegel.

Ich erinnere mich an eine TV-Serie mit ihr und das war die Fantômas-Serie von 1980 mit Helmut Berger als Fantômas. Die war richtig unangenehm und nicht lustig wie die Fantômas-Filme mit Louis de Funes und Jean Marais. Einerseits hatte es was, dass Fantômas in der Serie immer entkam, aber da er ein echt fieser Mörder war, war das auch unbefriedigend zu gucken.

Gayle Hunnicutt spielte Lady Maud Beltham in der Serie und war Fantômas‘ Komplizin und Geliebte.


(Das ist ein Amazon-Affiliate-Link.)

Vor 30 Jahren: „Ok, ab jetzt geht in Filmen alles.“

Vor 30 Jahren kam „Jurassic Park“ in die Kinos, lese ich. Ich weiß noch, wie ich bei der Szene mit der Gallimimus-Herde im Kino dachte: „Ok, ab jetzt geht in Filmen alles.“ (Youtube: They’re Flocking This Way!)

Und das war so beeindruckend, dass man gar nicht merkte, dass laut heise.de „im größten Dino-Film aller Zeiten nur 15 Minuten Dinos zu sehen sind – 9 Minuten als Modell, 6 Minuten aus dem Computer“.

Wicki Weißwas: „Sag‘ niemals nie“ im Bond-Style

Sehr schön, und erst jetzt von mir auf YouTube entdeckt: Die Eröffnungssequenz des inoffiziellen Bond-Films „Sag‘ niemals nie“ mit den Sounds der offiziellen Bond-Filme.

Besonders schön: Der Titelsong ist hier der 1965 abgelehnte Feuerball-Titelsong „Mr. Kiss Kiss Bang Bang“ von Dionne Warwick. „Mr. Kiss Kiss Bang Bang“ kommt im Film „Feuerball“ zwar dann doch vor, aber eben nicht am Anfang, da singt Tom Jones „Thunderball“.

YouTube, PSPegasus: „Never Say Never Again – Official 007-Style Opening

„Sag‘ niemals nie“ ist ein „Feuerball“-Remake und konnte entstehen, weil Bond-Erfinder Ian Fleming den Inhalt seines Romans „Feuerball“ zusammen mit dem Filmproduzenten Kevin McClory entwickelt hatte. Kevin McClory hatte daher auch Rechte an dem Thema und 1983 durfte er sie alleine umsetzen („Feuerball von 1965 ist eine Ko-Produktion mit Albert Broccoli, Harry Salzman und Kevin McClory). Allerdings ist „Sag‘ niemals nie“ ohne das ganze Drumherum eines Bond-Films, nur beim Darsteller konnte man Sean Connery gewinnen, der angeblich dafür auch sehr sehr gut honoriert wurde.

Der neue Hotzenplotz-Film braucht Weltniveau

Es gibt einen neuen „Räuber Hotzenplotz“-Film (Trailer auf YouTube)

Aaaber, bei einer Hotzenplotzverfilmung im Jahr 2022 erwarte ich Christoph „Blofeld“ Waltz als Räuber Hotzenplotz und Jens „Ifflandring-Träger“ Harzer als Petrosilus Zwackelmann.

Beim Hotzenplotz-Film von 1974 hatte man so eine Besetzung hinbekommen, jawohl.

(Ich löse mal auf: Beim Hotzenplotzfilm vor 48 Jahren spielten Gerd Fröbe und Josef Meinrad mit. Gerd Fröbe war 1964 der Bond-Schurke „Goldfinger“ und Joseph Meinrad war 1974 der Ifflandring-Träger.)

Hans Zimmer, James Bond und Sherlock Holmes

Der Komponist Hans Zimmer hat den Soundtrack für den James Bond-Film „No Time to Die“ geschrieben. Bei einem Kampf, der auf Kuba spielt, variiert er das James Bond-Thema sehr kraftvoll (Cuba Chase). Die Sequenz ist die, in der James Bond und Agent Paloma (Ana de Armas) gegen einen Satz Henchmen antreten (nur der Soundtrack).

Mich hatte das damals im Kino ja an den Sound von „Isengard unleashed“ im „Herrn der Ringe“ erinnert. Aber, wie ich dann las, die hämmernden Trompeten bei „No Time to Die“ ähneln viel mehr einem musikalischen Motiv im Sherlock Holmes-Film von 2013 (Tick-Tock). Und jetzt raten wir mal, von wem der Sherlock Holmes-Soundtrack ist? Genau, Hans Zimmer.