Aragorn-Darsteller gestorben

Aragorn-Darsteller Hans Peter Hallwachs ist gestorben. Ja, Aragorn, der aus dem Herrn der Ringe. Hans-Peter Hallwachs spielte Aragorn im Herr-der-Ringe-Hörspiel, das Südwestrundfunk und Westdeutscher Rundfunk 1991/1992 produziert hatten.

Als ich damals von der Produktion hörte, wollte ich die ja gerne hören, aber irgendwie hatte ich die Sendezeiten nicht herausbekommen (wir hatten ja kein Internet, um mal eben zu gucken). Oder konnte an den Tagen nicht, an denen es lief. Und eigentlich musste ich sowas doch aufnehmen.

Nur wie hätte ich so ein Epos aus x Teilen und 756 Minuten Gesamtlaufzeit auf x Audio-Kassetten (jaja) aufnehmen können? Ich ließ es also bleiben und freute mich als es das Hörspiel irgendwann auf CDs gab. Inzwischen gibt es das Werk natürlich auch online.

Wicki Weißwas über Kate Bush und das deutsche Fernsehen

Da ja gerade 80er-Flashback mit Kate Bush ist (weil „Running up that Hill“ Teil des „Stranger Things“ Soundtrack ist), fällt mir ein, dass Kate Bush ihren allerersten Fernsehauftritt überhaupt in Deutschland hatte, in der ersten Sendung der Show „Bio’s Bahnhof“. Es gibt ein Video und ein Interview mit Alfred Biolek im Rolling Stone.

Spieleabend „American Heiner“

Einen Spieleabend zur Ausstellung „American Heiner“ gibt es am 1. Juni, 17-19.30 Uhr, im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Der HLMD-Kooperationspartner „Spielekreis Darmstadt“ bringt unter anderem „Lewis & Clark“ (das war eine damalige Expedition, bei der auch nach noch lebenden Mastodons geguckt wurde) und „Paleo“ mit. Allerdings muss man sich anmelden unter: https://www.hlmd.de/neuigkeiten/detail/news/komm-vorbei-und-spiel-mit.html

Schlossgrabenfest 2022 mit Tickets

Das Schlossgrabenfest stellt 2022 auf Tickets um. Ok, das ist natürlich nicht mehr das, was das Schlossgrabenfest mit ausgemacht hat, aber wenn ich ehrlich bin, mir ist das ganz recht. Denn ich war die letzten Jahre nicht mehr dort, weil es mir zu voll war.

schlossgrabenfest.de: Damit tragen wir den als Folge der Corona-Pandemie gestiegenen Anforderungen an das Einlassmanagement mit entsprechender Kapazitätskontrolle bei Großveranstaltungen Rechnung, als auch den erheblich gestiegenen Kosten für die Organisation.