Archiv der Kategorie: Darmstadt
Lebenslang wegen Mord für Angeklagten mit dissozialer Persönlichkeitstörung
Die Kammer glaubte nicht, dass der geständige Angeklagte mit seiner dissozialen Störung bei der Tat psychotisch war, sie ging davon aus, dass er den Anschein eines Wahns bewusst konstruiert hat. Er machte halt immer Stress, wenn was nicht so lief wie er wollte. Und „Stress“ bedeutete laut werden, ausrasten, beschimpfen, beleidigen, Gewalt anwenden und androhen sowie mit dem Tode bedrohen.
(€) Echo online: Lebenslange Haft für Mord in Kranichstein
FAZ (via dpa): Lebenslange Haft nach heimtückischem Mord
Der neue Mini-Tegut „Teo“ in Kranichstein
Der neue Mini-Tegut „Teo“ am Strahringer Platz (Haltestelle Borsdorffstraße) in Darmstadt-Kranichstein. Der Shop hat rund um die Uhr auf, man kommt mit seiner EC-Karte rein oder der Tegut-Karte oder der Tegut-App. Da es kein Personal gibt, scannt man seine Sachen selbst und bezahlt mit der EC-Karte. Im Laden gibt es 950 Produkte, von allem was. Ein Teil des Containers ist quasi ein begehbarer Kühlschrank.
Haft für Raub mit Schere in einer Arheilger Bäckereifiliale
Durch einen pensionierten Polizisten und den Kranichsteiner Stadteilpolizisten konnte am 7. Oktober 2021 ein Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale in Darmstadt-Arheilgen noch am gleichen Tag aufgeklärt werden. Gestern war der Prozess.
Und wieder mal zeigt sich: Besonders schwerer Raub ist leicht zu begehen und wird heftig bestraft
(€) Echo online: Vier Jahre Gefängnis für Überfall in Darmstadt
Schmucklilien am Porzellanschlösschen in Darmstadt
Corona and Concerts?
Die Darmstädter Inzidenz ist am 13. Juni von um die 500 auf etwas über 800 gestiegen. Das Schlossgrabenfest war übrigens vom 2. bis 5. Juni …
(€) Echo online: Inzidenz knapp unter 850 ist die höchste unter den hessischen Großstädten
Fridays for Future-Demo in Darmstadt

Der Darmstädter Ableger von Fridays for Future hat gegen Neokolonialismus und für das Pariser Klimaschutzabkommen demonstriert.
Auf der Fridays for Future-Demo gestern in Darmstadt wurde die Deutsche Bank als eine der Banken genannt, die die„East African Crude Oil Pipeline“ finanzieren.
Das habe ich dann doch mal nachgeguckt. Das mit der Finanzierung und warum die Pipeline beheizt werden soll.
(€) Echo online: Darmstädter Klimaaktivisten gegen Neokolonialismus
Eine Notiz von 2019 im Jahr 2022 wieder verwertet
Gut, dass ich meine Notizbücher seit einigen Jahren aufhebe – so konnte ich für den Artikel über zu wenig Betreuungsplätze in Wixhausen, der heute erschienen ist, auf ein Zitat des damaligen Schuldezernenten zurückgreifen.
„Wir müssen aufpassen, was passiert“, hatte 2019 der Schuldezernent im Ortsbeirat Wixhausen mit entschlossen klingender Stimme gesagt und an die Bevölkerungsentwicklung in Wixhausen gedacht. Blöd nur, dass 2022 nun Betreuungsplätze für rund 50 Schulkinder fehlen, also Kinder, die nun sechs Jahre alt werden oder sind – und im Jahr 2019 auch schon da waren.
Interessant fand ich ja auch, dass der neue Schuldezernent Holger Klötzner (Volt) im Ortsbeirat irgendwann sagte: „Ich bin derjenige, der das Thema politisch voranbringt.“
(€) Echo online: Bürger und Eltern nehmen bei der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates den Stadtkämmerer und den Schuldezernenten in die Pflicht
Drei Mal überfallener Spargelstand lag auf dem Weg
Dass auch Spargelstände überfallen werden, ja, das passiert leider. Dass aber ein- und derselbe Stand drei Mal überfallen wird, das ist schon seltsam. So aber war es im April 2021 in der Kranichsteiner Straße in Darmstadt gelaufen. Der Täter wurde im Juli 2021 gefasst, nun war der Prozess.
(€) Echo online: Fünf Jahre Haft für Spargelstand-Räuber von Darmstadt
Parken für drei Euro am Tag in Darmstadt
Man kann sein Auto in Darmstadt auch günstig in ein Parkhaus stellen. Für drei Euro pro Tag. Ok, nicht in der Innenstadt, 550 Meter von einer Bushaltestelle und 1100 Meter vom Luisenplatz entfernt: In der Landwehrstraße 52 gegenüber vom Schenck-Industriepark.
Das Parkhaus ist in einer ehemaligen Zeppelinhalle, die nach dem Ersten Weltkrieg in Allenstein in Ostpreußen ab- und 1923 in Darmstadt wieder aufgebaut wurde. Wobei der damalige Architekt Jan Hubert Pinand die Fassade veränderte.
Wer sich wundert, dass in so eine Halle ein Luftschifft passte, liegt richtig. Sie wurde niedriger und schmaler wiederaufgebaut, weil Deutschland damals ja keine Luftschiffe haben durfte.
Ursprünglich standen dort zwei solche Hallen in denen Eisenbahnen repariert wurden, aber eine brannte 1977 ab (an den Brand kann ich mich auch noch erinnern), die andere wurde ein Lager, das Parkhaus wurde 1999 in das Gebäude eingebaut.