Schlagwort-Archive: Kranichstein
Der neue Mini-Tegut „Teo“ in Kranichstein
Der neue Mini-Tegut „Teo“ am Strahringer Platz (Haltestelle Borsdorffstraße) in Darmstadt-Kranichstein. Der Shop hat rund um die Uhr auf, man kommt mit seiner EC-Karte rein oder der Tegut-Karte oder der Tegut-App. Da es kein Personal gibt, scannt man seine Sachen selbst und bezahlt mit der EC-Karte. Im Laden gibt es 950 Produkte, von allem was. Ein Teil des Containers ist quasi ein begehbarer Kühlschrank.
Haft für Raub mit Schere in einer Arheilger Bäckereifiliale
Durch einen pensionierten Polizisten und den Kranichsteiner Stadteilpolizisten konnte am 7. Oktober 2021 ein Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale in Darmstadt-Arheilgen noch am gleichen Tag aufgeklärt werden. Gestern war der Prozess.
Und wieder mal zeigt sich: Besonders schwerer Raub ist leicht zu begehen und wird heftig bestraft
(€) Echo online: Vier Jahre Gefängnis für Überfall in Darmstadt
Die Grundstraße in Kranichstein

Das ist nicht die Grundstraße, aber hat etwas mit dem Grund zu tun, warum die Grundstraße Grundstraße heißt. Dass sich in der Rheinstraße hier bei der Kunsthalle die beiden Geschossbauten so gegenüberstehen und eine Art Tor bilden, war Teil der Wiederaufbauplanungen des damaligen städtischen Oberbaudirektors Peter Grund, nach dem die Grundstraße benannt ist.
(€) Echo online: Kranichsteiner Bürger sorgen sich um Adressänderung
Die Straße war in den 1970er Jahren natürlich nicht nach Peter Grund benannt worden, weil er unter anderem NSDAP-Referent für Städtebau und dem fördernden SS-Mitglied war, sondern weil der Architekt nach dem Zweiten Weltkrieg Darmstädter Oberbaudirektor war und die Wiederaufbau und das Stadtbild beeinflusst hat.
Einkaufszentrum am See wird komplett saniert und neu gebaut
Vergangene Woche ein Gerücht bei mir an, bei dem ich mal nachhaken sollte. Das Einkaufszentrum am See in Kranichstein soll abgerissen und neu aufgebaut werden. Ein bisschen rumfragen zeigte, dass da einige was wissen, nichts sagen wollen und auf andere verweisen. Interessanterweise wussten Leute aus der zweiten Reihe was, beispielsweise einen Abrisstermin (der sich dann als falsch herausstellte).
Auch der Förderverein Kranichstein hatte schon was gehört, ebenso die Stadtteilwerkstatt und die Stadtteilrunde. Aber eben nichts genaues. Und auf Nachfragen bekamen die auch keine richtigen Antworten. Und als ich anfing herumzutelefonieren, klang das auch eher so als „woher weiß der denn das jetzt?“
Wie sich zeigte, was das Projekt schon seit Oktober 2020 ein Thema unter den Gewerbetreibenden, wie die gemeinsame Pressemitteilung des Gewerbevereins und der EKZ-Besitzer sowie -Entwickler zeigte.
Am 12. Oktober 2020 hatte der Gewerbeverein Kranichstein – unter strengen Corona-Auflagen – eine Jahreshauptversammlung durchgeführt, um insbesondere auch die Interessenlage der betroffenen Unternehmen im EKZ zu formulieren und im aktuellen Prozess der Machbarkeitsstudie welche vom Architekturbüro Kolb Hofmann durchgeführt wird, zu berücksichtigen.
Und da kommen dann Leute und meinen, der Begriff Geheimniskrämerei, mit dem ich den Artikel, der füfn Monate später dazu erstmals erscheint, einleite, wäre nicht korrekt. Klingt fast so wie „das war doch nicht geheim, wir haben nur allen gesagt, sie sollen nichts darüber sagen“.
Echo online: Ersatz für das alte EKZ in Kranichstein
Nachtrag, 13.3.2021: Echo online: Die bürgerschaftlich organisierte AKW-Projektgruppe bedauert vertane Chance für Kranichsteiner EKZ (AKW steht für Arheilgen, Kranichstein und Wixhausen).
H-Bus wird verlängert – und die Betroffenen erfahren nichts davon

Solche Haltestellen, wie die am Jagdschloss Kranichstein, nenne ich ja ÖPNV-Simulatoren. Die Haltestelle sieht ganz normal aus, aber dort fährt zur Zeit nur ein Schulbus; einmal morgens und zweimal mittags. Wer da mit dem Auto vorbeifährt oder ohne zu gucken vorbeiläuft, glaubt, dass da regelmäßig ein Bus fährt.
Und am 25. Oktober 2019 spricht die Jagdschloss/Bioversum-Geschäftsführung mit einem städtischen Vertreter – auch über den H-Bus – und der sagt denen nichts vom Beschluss der Verbandsversammlung. Weswegen das unwissende Jagdschloss/Bioversum sich im November 2019 dranmacht, Unterschriften für die H-Bus-Anbindung zu sammeln.
Hätte ich darüber keinen Artikel geschrieben, hätte die Jagdschloss/Bioversum-Geschäftsführung wer weiß wann vom Beschluss der Dadina-Verbandsversammlung erfahren.
Echo online: Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt bald besser erreichbar (€)
Cabrio im Brentanosee
Am 5. Juni 2006 steckte ein Kadett Cabrio im Kranichsteiner Brentanosee. Ich habe mit dem Besitzer gesprochen, denn der ist in Kranichstein relativ bekannt – und jetzt im (beruflichen) Ruhestand.
Echo online: Ein Leben für Kranichstein
Fest-Beleuchtung im Eisenbahnmuseum Kranichstein
Stadtteilrunde Kranichstein
A propos angebliche Grünen-Feindlichkeit: Ich erwähne, dass die Umweltdezernentin in der Stadtteilrunde Kranichstein war und habe aufgeschrieben, was sie gesagt hat. Oder wäre es grünen-feindlich, wenn ich sie nicht erwähne?
Ich werde wohl künftig meine Artikel vor der Veröffentlichung dem Parteibüro vorlegen.
Echo online: Wasser reicht nicht für den Heiligenteich
Oder ist das mit der Grünen-Feindlichkeit nicht einfach B… äh, der dreiste Versuch mich beim Machen meiner Arbeit zu beeinflussen? Weil ich jetzt jedes Mal über nachdenke, ob das Grünen-feindlich ist.
Vielleicht sucht einer hier im Blog einfach mal nach Walter Hoffmann, HSE, SPD oder AWO und überlegt dann, wofür und wogegen ich im Kern bin?
GWH-Neubau in Kranichstein vorgestellt

Neue Mietwohnungen in Kranichstein im Wickopweg. Das Foto zeigt beide Neubauten von der Kranichsteiner Straße aus.
Echo online: „Eine Bereicherung für Kranichstein“

Das Bestandsgebäude zwischen den beiden Neubauten wurde saniert.

Laubengänge im westlichen Neubau.