Ich war heute auf einer Baustelle.
(€) Echo online: Umweltschonender Bau: Richtfest der Bertolt-Brecht-Schule
Ich war heute auf einer Baustelle.
(€) Echo online: Umweltschonender Bau: Richtfest der Bertolt-Brecht-Schule
Gut, dass ich meine Notizbücher seit einigen Jahren aufhebe – so konnte ich für den Artikel über zu wenig Betreuungsplätze in Wixhausen, der heute erschienen ist, auf ein Zitat des damaligen Schuldezernenten zurückgreifen.
„Wir müssen aufpassen, was passiert“, hatte 2019 der Schuldezernent im Ortsbeirat Wixhausen mit entschlossen klingender Stimme gesagt und an die Bevölkerungsentwicklung in Wixhausen gedacht. Blöd nur, dass 2022 nun Betreuungsplätze für rund 50 Schulkinder fehlen, also Kinder, die nun sechs Jahre alt werden oder sind – und im Jahr 2019 auch schon da waren.
Interessant fand ich ja auch, dass der neue Schuldezernent Holger Klötzner (Volt) im Ortsbeirat irgendwann sagte: „Ich bin derjenige, der das Thema politisch voranbringt.“
(€) Echo online: Bürger und Eltern nehmen bei der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates den Stadtkämmerer und den Schuldezernenten in die Pflicht
Bei Merck in Darmstadt steht bis auf weiteres das neue Schülerlabor „Curiosity Cube“. Das Labor in einem ehemaligen Schiffscontainer ist eine Merck-Entwicklung.
(€) Echo online: Europapremiere bei Merck für "Curiosity Cube"
Schulen können sich auf www.thecuriositycube.com und unter der Mail-Adresse curiositycube@merckgroup.com für das Schullabor anmelden.
Im Tagesspiegel werden ein paar Wordle-Varianten erwähnt, zwei davon finde ich ganz interessant:
Beim Englischen Wordle unlimited kann man die Zahl der Buchstaben zwischen vier und elf einstellen und beliebig oft am Tag rätseln. Und bei Custom Wordle kann man ein eigenes Wort in einer von sechs Sprachen (eine ist „no dictionary“) zum Rätsel machen und als Link an andere schicken.
Was ich noch gefunden habe: Ein eigenes, unter anderem deutsches Wordle-Rätsel mit drei bis 15 Zeichen kann man bei word.rodeo erstellen (und als Link verschicken), aber man kann zusätzlich noch einen Hinweis geben und die Zahl der Lösungsversuche zwischen drei und zwölf einstellen.
Wordle auf Deutsch habe ich noch zweimal gefunden, bei wordle.at und bei wordle.uber.space.
Das Internet hat ja was von dem Buchdruck, den Johannes Gutenberg erfand. Beides verbreitet schnell – für die jeweilige Zeit – Informationen. Aber auch der Buchdruck hatte einen Nachteil, denn so konnte auch aller möglicher Unsinn viele besser verbreitet werden.
telepolis: Mit Magie gegen Kreationismus? – Durch die Aufklärung, so der Volkskundler Stephan Bachter, konnten mehr Leute lesen, der Buchdruck sorgte für die Verbreitung. Und so verbreitete sich im Schatten der Aufklärung der Glauben an Magie und das Okkulte.
Das ist jetzt nicht so neu, aber da ich immer wieder danach suche, verlinke ich mal auf einen Telepolis-Artikel über eine GWUP-Tagung 2008 in Darmstadt.
Die Braunshardter Astrid-Lindgren-Schule soll saniert und erweitert werden. Die Bauarbeiten beginnen erst im Sommer 2022. Trotzdem könnte es dort anders aussehen als auf dem Bild, denn das ist vom März 2021.
Ein Personalwechsel in der politischen Landkreisspitze kann auch praktische Veränderungen bringen. Gut, dass ich wegen der Waschbecken bei der Braunshardter Astrid-Lindgren-Schule nachgefragt habe.
(€) Echo online: Neuer Kreisbeigeordneter Lutz Köhler veranlasst Änderung der geplanten Ausstattung
So sah 2016 ein Modell der nun gebauten Mensa mit Lernzentrum am Berufsschulzentrum aus. Er stammt vom Stuttgarter Büro Wulf Architekten.
Schön. Aber auch das Gebäude ist eines das schon länger geplant war. Baubeginn August 2019 und fertig 2021 ist ja in Ordnung. Nur hieß es 2016:
Darmstädter Echo, 8. März 2016: Eine Orangerie des Lernens – Verzögerungen bei der Schulsanierung werde es nicht geben, war sich [Baudezernentin] Cornelia Zuschke sicher. Sanierung und Neubau seien aufeinander abgestimmt. Die Gespräche mit den Architekturbüros liefen jetzt an und seien bis zur ersten Sitzung des am Sonntag frisch gewählten Stadtparlaments fertig.
Das war also vor der Kommunalwahl 2016 und jetzt sind wir nach der Kommunalwahl 2021. Und das Cornavirus hat nichts damit zu tun, dass erst drei Jahre später angefangen wurde.
Echo online: Das neue Mensagebäude des Berufsschulzentrums wird seit Montag von hungrigen Schülern besucht
Wo 2016 Mais angebaut wurde, sollen nun Schulen gebaut werden.
Echo online: Campus schafft in Weiterstadt Freiraum
Da sendet hr-info eine Reihe zu „Quereinsteiger als Lehrer“. Und ich wundere mich, dass die Landtagsopposition sich eigentlich nicht rührt.
Bis mir klar wird, dass die Serie ja ganz Deutschland betrachtet und dass in allen Bundesländern Quereinsteiger gesucht und genommen werden.
Da hackt also die eine Krähe der anderen kein Auge aus.
Ins rechte Erdgeschoss im Gebäude Brunnenweg 19 soll eine städtische Kita einziehen.
Echo online: Ausschuss signalisiert Zustimmung für die Pläne im „Weiterstadt Park“