In der 80ern war der FC Bayern entspannter. In der Saison 1985/86 wurde Trainer Udo Lattek gefragt, wann er wieder auf dem 1. Tabellenplatz stehen wolle. Er sagte sinngemäß: ‚Och, das reicht mir am letzten Tag.‘ Und so passierte es dann auch.
Archiv der Kategorie: Sport
Jubiläum für Russland und Katar
Vor zwölf Jahren am, 2.12.2010, wurden Katar und die Russische Föderation Austragungsländer für die Fußballweltmeisterschaften 2022 und 2018.
Schon damals schrieb der Sportpolitikjournalist Jens Weinreich: „In einer kolossalen Korruptionskrise hat sich das Exekutivkomitee des Fußball-Weltverbandes FIFA für das große Geld und für die Milliarden aus dubiosen Quellen entschieden.“
jensweinreich.de: Der 2. Dezember 2010. Der Tag der Sportschurken
Bielefeldtag
Darmstadt und der Moderne Fünfkampf

Sportstadt Darmstadt: Die Geschäftsstelle des Deutschen Verbands für Modernen Fünfkampf – bei mir um die Ecke.
Was ich jetzt im Olympia-Newsletter des Sportpolitikjournalisten Jens Weinreich erfuhr: Klaus Schormann, der Präsident der Union International de Pentathlon Moderne (also des Weltverbands für den Modernen Fünfkampf) seit 1993, kommt aus Südhessen, er hat auch ein Büro in der Julius-Reiber-Straße. Und er war unter anderem Lehrer an der Eleonorenschule, eine der zwei Schulen, die die Villa einrahmen.
Mehr Sportler als Einwohner
Fun Fact aus dem Sportforum Darmstadt-Ost: 114 Prozent der Einwohner in Darmstadt-Ost sind Mitglieder in einem Sportverein (€)
Petra Behle in Weiterstadt
„Darf ich Petra Behle zu mir auf die Bühne bitten“, sagt der Conférencier und ich denke noch so, dass die ja dann wie diese Biathletin heißt – um dann zu kapieren, dass tatsächlich die ehemalige Spitzensportlerin nun auf der Bühne des Weiterstädter Bürgerzentrums steht. Weil der Karnevalverein Weiterstadt sie mit dem Orden Prinz Konfetti ehrt …
Echo online: Petra Behle ist „Prinzessin Konfetti“ in Weiterstadt
Viel fragen musste ich dann nicht, die Ehrung alleine war Meldung genug. Und ich stellte mal wieder fest, dass ich früher so einiges nicht mitbekommen habe. Zum Beispiel, dass Petra Behle etwa ein halbes Jahr jünger ist als ich. Und während ich dachte, damals mit meinem Abi was geschafft zu haben, hat sie 1989 neben dem Abi auch noch an der Biathlon-WM teilgenommen – und gewonnen.
Kita-Ausbau und Nachfrage in Weiterstadt

Die Baugrube für den Anbau ist relativ flach, da kein Keller gebaut wird.
Echo online: Sportkindergarten der SG Weiterstadt wird erweitert
*Jubel*
Kickers Offenbach Insolvenz 2013: Finanzamt pfändet Konten und das Land gibt eine Bürgschaft
Gestern ging der Landgerichtsprozess um die Insolvenzverschleppung bei der Kickers Offenbach GmbH zu Ende. Die zwei Geschäftsführer wurden zu Bewährugsstrafen und Geldauflagen verurteilt.
FAZ (dpa): Gericht verurteilt ehemalige OFC-Geschäftsführer
Die GmbH, in die der Profifußball der Offenbacher Kickers ausgelagert worden war, war 2010 geggründet worden und 2013 in die Insolvenz gegangen. Allerdings zeigte der Prozess, dass die GmbH eigentlich von Anfang an insolvent war.
Unter anderem hatte die GmbH nur deswegen gegründet werden können, weil Wirtschaftsprüfer „stille Reserven“ ausgemacht hatten, wie es eine LKA-Ermittlerin im Prozess formuliert hatte. „Buchhalterische Taschenspielertricks“, nannte es aber das Gericht, dass diese Reserven unter anderem aus einem angenommenen Wert der Marke Offenbacher Kickers in Höhe von über sechs Millionen Euro bestand. „Da fehlte die notwendige Distanz bei den Wirtschaftsprüfern“, erklärte das der Vorsitzende Richter. Der Wirtschaftsprüfer war mit einem Angeklagten per Du.
Interessant fand ich wie großzügig das Land Hessen 2013 war. Da gab das Finanzministerium am 29. Mai 2013 eine Landesbürgschaft in Höhe von zwei Millionen Euro für die OFC GmbH. Aber noch am 27. Mai hatte das Finanzamt Offenach der GmbH eine Stundung ihrer Steuerschuld verweigert. Am Weiterlesen
Das Millionen-Unternehmen Fifa-WM findet auch 2018 über 17.000 freiwillige Helfer
Auch bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft gibt es sogenannte Volunteers, freiwillige Helfer, die die Fifa beim Turnier unterstützen.
FR: Tausende Freiwillige aus vielen Ländern wirken hinter den Kulissen, damit das Turnier gelingt – Die Anreise müssen die Freiwilligen selbst zahlen. An ihrem Einsatzort erhalten die Helfer Kleidung, Unterkunft und Verpflegung sowie kleine Geschenke.
So erklärt es auch die Fifa in ihren FAQ:
fifa.com: Häufige Fragen zum Volunteer-Programm – Zahlt das Organisationskomitee für Unterkunft und Verpflegung der Volunteers in den FIFA WM-Städten? Die Volunteers erhalten eine spezielle einheitliche Kleidung, können kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen und erhalten während ihrer Einsatzschichten auch Verpflegung. Wenn Sie allerdings nicht aus der jeweiligen WM-Stadt sind, müssen Sie für Anreise und Unterkunft selbst aufkommen.
Laut Fifa unterstützen 17.040 Volunteers die WM in Russland.
Tja, ist schon schwierig Menschen adäquat zu bezahlen, wenn man (laut Handelsblatt) schätzungsweise nur rund 5,5 Milliarden Euro bei der WM in Rußland einnimmt. Und dann leider auch nur eingeschränkt Steuern zahlen darf (in der Schweiz) und im Veranstaltungsland („Die Regierung muss der FIFA und bestimmten Drittparteien […], eine beschränkte Steuerbefreiung gewähren.„). Und dann war da ja noch die Korruption in der Fifa. Nee, klar, da ist kein Geld über.