Crash-Prophetie

Auf YouTube werben, ich sag‘ mal, Finanz-Coaches, -Gurus und Crash-Propheten für sich, und sie sagen Katastrophen für mein Geld voraus.

Nur, diese Zölle, die nannte keiner in den Videos, die ich gesehen habe.

Tja, erfahrene Propheten warten den Gang der Ereignisse ab.

Körperverletzung in Münster und versuchter Totschlag in Michelstadt angeklagt

Noch gibt es greifbare Gerichtsakten, aber ich habe den Eindruck, sie werden wegen der Digitalisierung weniger und dünner.

Ich war wieder im Landgericht. Und zur Abwechslung war es mal so wie in Fernsehserien und den geskripteten Gerichtsshows: Der Zuschauerbereich war voll und der Anlass hatte auch was von Seifenoper – wenn nur nicht die Gewalt gewesen wäre.

(€) Echo online: Versuchter Totschlag nach Hochzeitsfeier angeklagt

Wie es mit der Statue des Gottfried-Schwab-Denkmals weitergeht

Wegen der beim Diebstahl schwer beschädigten Statue des Gottfried-Schwab-Denkmals auf der Mathildenhöhe habe ich mit dem Darmstädter Bildhauer Prof. Thomas Duttenhoefer sprechen können. Und ich habe Antworten zum Zustand der Figur vom Mathildenhöhedirektor und Darmstädter Kulturreferenten Dr. Philipp Gutbrod bekommen.

(€) Echo online: So geht es mit der beschädigten Bronzefigur weiter

Polit-Prophetie von vor 52 und vor 58 Jahren

Erstaunlich wie belesen der US-Präsident ist. Andererseits hatte er (Jahrgang 1945) ja auch einige Jahrzehnte Zeit dafür. Inzwischen gibt es zwei Romane, die so wirken, als hätten sie damals eine Zukunft vorhergesagt.

Das eine Buch ist „Der Präsident“ von Fletcher Knebel, erschienen 1966. In dem Buch will der US-Präsident eine Annäherung an die UdSSR – und Kanada annektieren. The Atlantic: The Paranoid Thriller That Foretold Trump’s Foreign Policy

Das andere ist der Roman „Our Gang“ von Philipp Roth aus dem Jahr 1972. In dem Buch will Präsident Trick E. Dixon Dänemark angreifen. Trick E. Dixon wird eine Anspielung auf Pres. Richard Nixon sein, der hatte damals den unfreundlichen Spitznamen Tricky Dicky bekommen. (reservistenverband.de: Europa, Du bist dran)

Der reichste James Bond-Schurke

Forbes hatte im November 2015 mal „The 10 Richest James Bond Villains“ ermittelt und was dazu geschrieben. Man müsste bei deren Milliarden Dollar inzwischen wahrscheinlich die Kaufkraft nachjustieren. Jedenfalls wurde Hugo Drax aus „Moonraker“ der Reichste. Allerdings ist der echte Elon Musk mit seinen Milliarden reicher als alle zehn zusammen. Und das wahrscheinlich auch ohne, dass wir auf die Kaufkraft schauen. Moment, hat der nicht auch ein Raumfahrtprogramm?

Forbes: The 10 Richest James Bond Villains

1. Hugo Drax in „Moonraker“ (1979): 7,6 Milliarden Dollar
2. Auric Goldfinger in „Goldfinger“ (1964): 6,5 Milliarden Dollar
3. Max Zorin in „Im Angesicht des Todes“ (1985): 5,3 Milliarden Dollar
4. Elliot Carver in „Der Morgen stirbt nie“ (1997): 3,9 Milliarden Dollar
5. Franz Sanchez in „Lizenz zum Töten“ (1989): 1 Milliarde Dollar
6. Ernst Stavro Blofeld: 640 Millionen Dollar
7. Karl Stromberg in „Der Spion, der mich liebte“ (1977): 640 Millionen Dollar
8. Elektra King in „Die Welt ist nicht genug“ (1999): 420 Millionen Dollar
9. Francisco Scaramanga in „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974): 115 Millionen Dollar
10. Dr. No in „Dr. No“ (1962): 110 Millionen Dollar

Haushaltssicherungskonzept aber kein Organisationsgutachten

Weiterstadt wird ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen, auch wenn es das nicht muss. Was aber gut zu dem Konzept gepasst hätte, wäre ein Organisationsgutachten über die von einem SPD-Bürgermeister geführte Verwaltung. Darüber diskutiert das Stadtparlament seit Februar 2023 immer mal wieder. Das einstimmig vom Parlament beschlossene Gutachten hat nicht die Opposition angeschoben, das hatten die Kooperationspartner SPD und Freie Wähler beantragt .

(€) Echo online: Konzept zum Sparen in Weiterstadt

Wenn es morgens um 6 Uhr klingelt

Es hat einige Zeit gedauert, bis Polizei und Versicherungen erkannten, dass die wahre Ursache einiger Autounfälle im Odenwald nur die Absicht war, Geld von den Versicherungen abzuzocken.

Dann endete die Serie vor fast einem Jahr. Gegen 6 Uhr morgens standen Polizeikräfte vor den Wohnungen der geständigen Angeklagten und vollstreckten Haftbefehle sowie Durchsuchungsbeschlüsse.

(€) Echo online: Prozess um fingierte Unfälle biegt auf Zielgerade