Die Biogasanlage in Wixhausen

Die Biogasanlage in Wixhausen.

In Darmstadts Norden, in Wixhausen, steht eine Biogas-Anlage. Als sie 2008 für 3,5 Millionen Euro gebaut worden war, war sie Hessens erste Anlage, die Gas ins regionale Erdgasnetz einspeist.
Aus 12.550 Tonnen nachwachsenden Rohstoffen (überwiegend Maissilage und Roggenschrot) sowie Gülle produzierte die Anlage in Wixhausen pro Jahr 2,5 Millionen Kubikmeter Biogas. Bauern aus der Region liefern die Rohstoffe. Im Regelbetrieb bereitet die Anlage pro Stunde etwa 300 Kubikmeter Biogas zu Erdgasqualität auf. Mit ihrer Jahresproduktion konnte die Anlage rechnerisch 650 Einfamilienhäuser mit Bioerdgas versorgen.
2011 wurde die Biogasanlage für etwa fünf Millionen Euro erweitert, so dass sie nun rund 35.000 Tonnen nachwachsende Rohstoffe verarbeiten konnte. So werden nun aus einer Mischung aus Maissilage, Ganzpflanzensilage, Zuckerhirse, Zuckerrübenschnitzeln und Schweinegülle zirka sieben Millionen Kubikmeter Bioerdgas pro Jahr produziert. Die Biogasproduktion könnte rechnerisch 2000 Einfamilienhäuser mit regenerativer Energie versorgen. Die verbleibenden Gärreste dienen den Landwirten aus der Region als Dünger.
Das Biogas wird aufbereitet, ins Erdgasnetz eingespeist und nach Darmstadt-Eberstadt transportiert. Dort wird aus dem Biogas mit einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt. Mit dem Bioerdgas aus Wixhausen produziert die Entega (bis 2015 HSE) in ihren Kraftwerken etwa 30 Prozent der Fernwärme, die sie an ihre Kunden liefert. (Die Texte sind zusammenkopierte HSE-/Entega-Pressemitteilungen, die Fotos sind von mir)

Die Biogasanlage in Wixhausen.

Jahresrückblicke der Freiwilligen Feuerwehren

Jetzt ist „meine“ Reihe mit Jahresrückblicken der Freiwilligen Feuerwehren rum (komplett ist sie nicht, die FF Arheilgen fehlt).

Echo online: FFI – Rund 3000 Stunden im Einsatz für Flüchtlinge
Echo online, 19.1.2016: FF Eberstadt – Schwelende Holzpellets als Herausforderung Rund 1500 Stunden waren Flüchtlingshilfe.
Echo nicht-online, 9.1.2016 – FF Wixhausen – 2750 Einsatzstunden für die Flüchtlingshilfe.

Die Wehren sind unterschiedlich groß. In FFI sind 60 Männer und Frauen in der Einsatzabteilung, bei der FFE sind es 30 und bei der FFW 40.

Und warum fehlt Arheilgen? Weil die Stadtteilseite Arheilgen Ende Dezember erschien und mir die Idee für die Jahresrückblicke natürlich am 1. Januar kam.

Wird der Teilchenbeschleuniger FAIR die Darmstädter Elbphilhamonie?

Der Teilchenbeschleuniger FAIR, der zur Zeit bei der Darmstädter GSI gebaut wird, soll 260 Millionen Euro teurer als geplant werden. „Ein Plus von knapp 50 Prozent“, meldet die Wirtschaftswoche. Und ob der Bau bis 2018 fertig wird, sei auch unsicher. Die WiWo bezieht sich auf einen Bericht des Bundesrechnungshofes.

Bei FAIR geht es um Grundlagenforschung, aber dass die auch was bringt zeigt die Partikeltherapie, die vor einigen Jahren an der GSI entwickelt wurde.

Kostenexplosion beim Projekt „Fair“: Das Darmstädter Bau-Desaster

Brand eines Einfamilienhauses in Wixhausen

(PM Feuerwehr) Heute (12.) um 6.29 Uhr wurde die Feuerwehr Darmstadt zu einem Brandeinsatz gerufen. Ein Passant hatte in der Bert-Brecht-Straße in Darmstadt-Wixhausen Flammen an einem Wohnhaus gesehen und einen Notruf abgesetzt. Die Leitstelle alarmierte die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Darmstadt-Wixhausen. Weiterlesen

Wixhäuser Wagenhändler Welker wächst in Weiterstadt

In Sichtweite der Skoda-Deutschland-Zentrale in Weiterstadt, baut das Autohaus Welker einen neuen Hauptstandort.

Das Skoda-Autohaus R. Welker GmbH wird mit seinem Hauptsitz von Wixhausen nach Weiterstadt ziehen. Am Dienstag (7.) war Spatenstich im Weiterstädter Gewerbegebiet. Neben der Zentrale von Skoda-Deutschland.

Echo online: Autohaus neben der Deutschlandzentrale – Skoda-Händler Welker aus Wixhausen will bis Herbst 2014 einen Standort in Weiterstadt eröffnen

Die Baustelle am Morgen des 7. Januar 2013.

Wild und Wein aus der Region

Küchemmeister Konrad Voß ist Pächter im Restaurant „Bürgermeister-Pohl-Haus“ in Wixhausen.


Echo online: „Heute ist Kochen schöner“ – Porträt – Konrad Voß, Pächter der Gaststätte im Bürgermeister-Pohl-Haus, mag Wildgerichte und aufgeschlossene Gäste

Und der „Dippegucker“ war im April da: „Bürgermeister-Pohl-Haus“ in Darmstadt-Wixhausen – Angenehmes Ambiente und eine stimmige Küchenleistung – Oase in der Betonwüste

Bürgermeister-Pohl-Haus
Mittwoch bis Montag: 17-23 Uhr
Sonntag: 11.30-14 Uhr
Telefon 06150 1849661
www.bürgermeister-pohl-haus.de
Dienstag ist Ruhetag.

Kita Falltorstraße kommt

Blickt man auf den Bauplatz an der Ecke Falltor- und Bahnhofstraße in Wixhausen, könnte man meinen, dass über die Kitabaupläne in der Falltorstraße 1 Gras gewachsen ist.

Aber eine Kindertagesstätte kann man auch in drei bis vier Monaten bauen, wenn die Vorarbeiten (u.a. Baugenehmigung, Leitungen verlegen und Modulplanung) abgeschlossen sind. Die Stadt Darmstadt wird das im September in Wixhausen zeigen.

Echo online, 17.8.2013: Warten auf die Kindertagesstätte – In Wixhausen wird mit dem Bau der Einrichtung erst im September begonnen

Wird mit vorgefertigten Modulen, Containern oder Holzelementen, gebaut, braucht man inklusive Vorarbeiten für Leitungen, Kabel und Rohre und der Betonplatte drei bis vier Monate für so einen Bau, weil viel parallel gearbeitet werden kann. Wie auch ein Beispiel aus dem Landkreis zeigt. In Gräfenhausen wird am 1. September eine U3-Kita eingeweiht werden, deren vorgefertigten Module Anfang Juli geliefert worden waren.

Echo online, 10.7.2013: Kinderkrippe schwebt in Gräfenhausen ein.

(Zum Aufwand für so einen Artikel: Ich fahre nach Wixhausen raus, um zu gucken, was sich auf der Fläche tatsächlich getan hat, ich spreche mit Architekten, ob die Holzelementbauweise tatsächlich so schnell geht, und die Stadt hatte angesichts meiner Fragen auch nicht gleich antworten können.)

Wobei das mit der Kita schon klappen sollte, denn da hängt auch ein Plakat einer Darmstädter Regierungspartei …

Grenzgänge können mehr sein als Erbsensuppe

Ein stürmischer Juliabend war das Ende für das Vereinsheim des Wixhäuser Brieftaubenzüchtervereins „Sturmvogel“. Am 20. Juli zog in Wixhausen ein Tornado durch und fällte zwei Pappeln, die das Haus aus den 1970er Jahren in Trümmer legten.

Das zerstörte Vereinsheim an der Trinkbornstraße war eine Station des vom Gewerbeverein und der Bezirksverwaltung organisierten Wixhäuser Gemarkungsgangs …

Warten auf die Kerb

Es ist wieder soweit, die sechste Jahreszeit beginnt, ab Freitag ist wieder Kerbenzeit (Kerb kommt von Kirchweihe). Eberstadt macht dieses Wochende in Darmstadt den Anfang, Donnerstag war schonmal alles aufgebaut, los geht es morgen abend.

Danach kommen die Kerben im Wochentakt in den Stadtteilen Wixhausen (28.8.-31.8.), Waldkolonie (28.8.- 30.8.), Heimstättensiedlung (4.9.-7.9.), Martinsviertel (11.9.-14.9.), Bessungen (18.9.-21.9.) und, mit etwas Abstand, Arheilgen (30.10.-03.11.)