Amtsgericht Dieburg

Das Amtsgericht Dieburg heute morgen gegen 7.50 Uhr. Da war ich doch mal richtig viel zu früh dort. Denn vor Gericht stand ein pensionierter Pfarrer. Und es war zu erwarten, dass viele Zuschauer kommen. Da die Plätze aber erst ab 8.45 Uhr im Windhundverfahren vergeben wurden, auch das Pressekontingent, war ich doch mal lieber mal als Erster da.

(€) Echo online: Geldstrafe für Pfarrer im Ruhestand

Das Amtsgericht Dieburg zur Blauen Morgenstunde.

Hausaufgaben für einen Angklagten

Irgendwie ist bei meinen Landgerichtsprozessen der Wurm drin. Vor einer Woche fiel ein Prozess komplett aus und heute – andere Kammer – war ein Anwalt krank.

Aber es gab trotzdem was zum Schreiben: Der Hauptangeklagte hat sowas wie Hausaufgaben bekommen.

(€) Echo online: Betrugsprozess gegen zwei Pfungstädter vertagt

Kranichsteiner Bahnhof ist fertig gebaut, jedoch …

Man muss schon gebau gucken, um alle Weghinweise auf den Schildern der DB zu erkennen.

Am Kranichsteiner Bahnhof, der jetzt eine sanierte und umgebaute Verkehrsstation der DB ist, scheint es keinen Hinweis auf die rund 200 Meter entfernte Straßenbahnhaltestelle zu geben. Doch. Wenn man genau guckt, dann ist das ganz kleine rote Kästchen keine Illustration auf dem Schild.

(€) Echo online: Bahnstation Kranichstein ist offiziell fertig, aber …

Boule hat eine steile Lernkurve und andere Vorteile

Warum spielen die Leute gerne Boule? Ich habe am Sonntag nachgefragt.

(€) Echo online: Was ist es, das mehr als 240 Menschen am Ostersonntag aus ganz Deutschland in den Platanenhain auf der Mathildenhöhe strömen lässt?

Für mich habe ich aber festgestellt, dass mir Boule als Mannschaftssport nicht liegen wird. Und ja, was in der Regel gespielt wird heißt Pétanque.

Der Platanenhain auf dem Weltkurlturerbe Mathildenhöhe ist ,mit seinem Kies und der ruhigen Lage ein idealer Bouleplatz.

Die CDU und ihr Grundsatzprogramm

und 70 Seiten hat das kommende Grundsatzprogramm der CDU Deutschland. CDU-Mitglieder aus Darmstadt und dem Kreis diskutierten das Papier im Justus-Liebig-Haus mit Serap Güler von der Programmkommission.

Etwas sehr seltenes fand am Dienstag im Justus-Liebig-Haus statt. CDU-Mitglieder aus Darmstadt und dem Landkreis diskutierten über das kommende Grundsatzprogramm ihrer Bundespartei. Selten, weil es erst das vierte Grundsatzprogramm der CDU Deutschland sein wird. Bis 1978 hatte die CDU gar kein echtes Grundsatzprogramm, das aktuelle ist von 2007. Warum das so ist, darauf gab es in einem Diskussionsbeitrag einen Hinweis: „Wir haben keine Ideologie“, sagte ein Mitglied, „wir sind Pragmatiker.“

(€) Echo online: CDU diskutiert in Darmstadt über das Grundsatzprogramm

Einen Schönheitsfehler hatte die Veranstaltung mit der Kölner Bundestagsabgeordneten Serap Güler aber schon. Wer jetzt, motiviert durch die Diskussion, einen Antrag einreichen will, ist zu spät. Die Annahmefrist ist am 25. März abgelaufen. Die Veranstaltung im Justus-Liebig-Haus war ein Tag danach.

Beschlossen wird das endgültige Programm auf einem Parteitag im Mai.

Mit 16 geht Hans Stark zur SS

Die Liste der Angeklagten aus der Anklageschrift von 1963.
Der Hauptangeklagte war bei der Anklageerhebung noch der letzte Kommandant des KZ Auschwitz. Allerdings starb Richard Baer vor Prozessbeginn, so dass das Verfahren „Strafsache gegen Mulka und andere, Aktenzeichen 4 Ks/63“, hieß. Robert Mulka war Adjutant des früheren und bekannten Lagerkommandanten Rudolf Höß. Dieser war allerdings schon 1947 nach einem Prozess in Polen zum Tode verurteilt und hingerichtet worden.

Auch ein Darmstädter, der mit 16 Jahren als genug war, um zur SS zu gehen, war unter den Angeklagten des ersten deutschen Auschwitz-Prozess‘ der heute vor 60 Jahren in Frankfurt begann. Den Prozess hatte der damalige hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer vorangetrieben. Und was mir schon vor Jahren auffiel: Hans Stark war Jahrgang 1921 – wie Sophie Scholl von der „Weißen Rose“.

(+) Echo online: 60 Jahre Auschwitzprozess: Auch ein Darmstädter angeklagt

Gedanken zum Ortsbeirat Wixhausen

Wixhausen hat als einziger Stadtteil Darmstadts einen Ortsbeirat. Aber das offiziell gewählte Gremium hat wenig Möglichkeiten, wenn man genauer guckt.

Teilweise stellt es sich aber auch selbst ein Bein. Wie zum Beispiel gestern (Mittwoch), da fiel die Sitzung mangels Themen aus. Was aber erst am Dienstagmittag sicher feststand. Oder als mal der Schuldezernent da war (was gut ist, weil ich finde das mindestens ein hauptamtliches Magistratsmitglieder jedes Mal dabei sollte) aber der Ortsbeirat dann keine Fragen an den Stadtrat hatte.

(€) Echo online: Politiker in Wixhausen fühlen sich vernachlässigt

Ein Uhren-Influencer in Darmstadt

Irgendwann guckte ich auf YouTube ein Video über die Beobachter-Uhren, besser bekannt als Fliegeruhren. Darauf spülte mir YouTube ein Video von „Herr Strohms Uhrsachen“ in die Timeline und in einem weiteren Video plauderte der Herr Strohm mit einem Herrn Lenke. In einem von dessen Videos erwähnte ein Kommentator Darmstadt. Und ich stellte fest, dass der YouTuber Mario Lenke in Darmstadt wohnt. Gelegenheit für einen Artikel.

Echo online: Youtuber sein ist zeitintensiv

Die Uhr an Mario Lenkes Arm ist eine Citizen Tsuyosa, über die Uhr gibt es auch ein Video von ihm.