Forbes hatte im November 2015 mal „The 10 Richest James Bond Villains“ ermittelt und was dazu geschrieben. Man müsste bei deren Milliarden Dollar inzwischen wahrscheinlich die Kaufkraft nachjustieren. Jedenfalls wurde Hugo Drax aus „Moonraker“ der Reichste. Allerdings ist der echte Elon Musk mit seinen Milliarden reicher als alle zehn zusammen. Und das wahrscheinlich auch ohne, dass wir auf die Kaufkraft schauen. Moment, hat der nicht auch ein Raumfahrtprogramm?
Forbes: The 10 Richest James Bond Villains
1. Hugo Drax in „Moonraker“ (1979): 7,6 Milliarden Dollar
2. Auric Goldfinger in „Goldfinger“ (1964): 6,5 Milliarden Dollar
3. Max Zorin in „Im Angesicht des Todes“ (1985): 5,3 Milliarden Dollar
4. Elliot Carver in „Der Morgen stirbt nie“ (1997): 3,9 Milliarden Dollar
5. Franz Sanchez in „Lizenz zum Töten“ (1989): 1 Milliarde Dollar
6. Ernst Stavro Blofeld: 640 Millionen Dollar
7. Karl Stromberg in „Der Spion, der mich liebte“ (1977): 640 Millionen Dollar
8. Elektra King in „Die Welt ist nicht genug“ (1999): 420 Millionen Dollar
9. Francisco Scaramanga in „Der Mann mit dem goldenen Colt“ (1974): 115 Millionen Dollar
10. Dr. No in „Dr. No“ (1962): 110 Millionen Dollar