Arheilger Löwenbrunnen eingeweiht

Der Stadtteiljubiläumsverein Arheilgen und der Sponsor Sparkasse besuchten im August 2011 den Bildhauer Detlef Kraft (links) in seiner Werkstatt.

Auch Kunst braucht ihre Zeit in Darmstadt. Im Februar 2011 hatte der Bildhauer Detlef Kraft angefangen eine Löwenskulptur für den Arheilger Löwenplatz anzufertigen. Jetzt wurde der Brunnen am Samstag eingeweiht. Allerdings war das schon für 2012 angekündigt:

Im letzten Arbeitsschritt wird im Spätsommer die Brunnenfigur auf dem Platz installieren

Den Brunnen hatte der damalige Oberbürgermeister Walter Hoffmann den Arheilgern beim ersten „Neue Wege in Arheilgen“-Baustellenfest zugesagt. Der Platz hinterm „Goldnen Löwen“ sei zu leer, fand der OB damals im Juni 2009 und versprach sich für einen Brunnen einzusetzen.

Der Löwe auf dem Brunnen ist das Ergebnis einer Jury- und Bürgerentscheidung zwischen drei Entwürfen (Löwe, Hexe, weißer Granitblock). Von 500 Bürgern hatten 240 für den Löwen gestimmt.

Bildhauer Detlef Kraft, der 1980 von Berlin über Brauchschweig mit 30 Jahren nach Darmstadt kam, nutzte für die korrekte und wirkungsvolle Löwendarstellung Fotos vom „König der Tiere“ aber auch dessen Knochen. „Ich habe so eine kleine naturkundliche Sammlung“, schildert er. Die Knochen stammten von einem Löwen eines kleinen Wanderzirkus‘ und Kraft jobbte damals in den Semesterferien bei einem Tierpräparator.

Kontrastprogramm am Wochenende

Da war ich ja richtig unterwegs. Einmal in Kranichstein, dann zum Volkstrauertag auf dem Arheilger Friedhof, in Eberstadt zum dortigen Karnevalsauftakt und schließlich (zum Spaß und privat) bei „Darmstadt spielt„.

Als ich Sonntag vom Arheilger Friedhof ging und eher nebenbei auf die Kreuze und Steine schaute, überraschte mich ein Grab. Denn den Namen kannte ich aus Jugendzeiten von vor 25 Jahren. Erst war ich unsicher, aber er ist es tatsächlich, so wie auf dem Foto der Hochschulwebsite sah er damals schon aus. 1969 geboren, Professor für Baukonstruktion an der Fachhochschule Aachen, am 6. September 2010 „völlig unerwartet“ gestorben. Hoppla. „Völlig unerwartet“ ist ja der Code für Autounfall oder Herzinfarkt.

Schnelle Justiz: Urteil fünf Monate nach Raubüberfall

Sowas hat man ja selten bei einem Prozess: Zwischen Tat und Urteil liegen nur fünf Monate, sieben Kameras zeichneten den Tankstellenüberfall auf, ein Räuber wurde noch am Tatort gestellt und kein Video war verschwunden.

Echo online: Sieben Kameras filmen den Tatablauf – Gericht: Tankstellenüberfall in Arheilgen – Haftstrafen für die jugendlichen Täter aus Offenbach und Neu-Isenburg

Was man wieder sieht: Bei schwerem Raub (nicht unter drei Jahren, es sei denn minderschwerer Fall) verstehen die Gerichte auch bei noch jugendlichen Ersttätern keinen Spaß.

Darmstadt-Arheilgen: Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg freigelegt – Update: Entschärft

(Pressemitteilung) Update: Die amerikanische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg, die bei Ausschachtungsarbeiten gefunden wurde, konnte ohne Probleme entschärft werden.

Heute ab 20 Uhr wird die Frankfurter Landstraße für den Straßenverkehr zwischen dem Martin-Luther-King-Ring und dem Carl-Schenk-Ring bis zur Ortseinfahrt Arheilgen gesperrt.

Eine amerikanische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg ist am Freitag (18.12.09) bei Ausschachtungsarbeiten unter einem Gebäude in der Frankfurter Landstraße 7 in etwa fünf Meter Tiefe freigelegt worden. Die Fünf-Zentner-Bombe wurde bei der Auswertung von Luftaufnahmen festgestellt. Der Kampfmittelräumdienst des Regierungspräsidiums Darmstadt plant, die Bombe nach 21.30 Uhr zu entschärfen. Bis dahin besteht keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung.

Mit der Entschärfung sind in den Abendstunden einige Verkehrseinschränkungen verbunden. Die Bewohner der Ricarda-Huch-Straße, können während der Einsatzmaßnahmen, die gegen 20 Uhr beginnen sollen, ihre Häuser nicht nutzen. Durch die Firma Merck wird während dieser Zeit eine Turnhalle als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Zurzeit laufen die Vorbereitungen des 3. Polizeireviers in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Berufsfeuerwehr Darmstadt und der Heag mobilo.

Nach Durchfahrt der Straßenbahnlinie 8, die bis um 21.30 Uhr die Gefahrenstelle im Viertelstundentakt passiert, soll die Entschärfung des Kampfmittelräumdienstes beginnen.

Wegen einer Bombenentschärfung in Arheiligen werden heute (18.) die zwischen Luisenplatz und Hofgasse Ab zirka 21.30 Uhr fahren auf den Linien 6, 7 und 8 Busse anstelle der Bahnen.

Wegen der besonderen Routenführung für die Busse können die Haltestellen „Firma Merck“,“Merckschleife“ und „Nordbahnhof“ in dieser Zeit nicht bedient werden.

Warten auf die Kerb

Es ist wieder soweit, die sechste Jahreszeit beginnt, ab Freitag ist wieder Kerbenzeit (Kerb kommt von Kirchweihe). Eberstadt macht dieses Wochende in Darmstadt den Anfang, Donnerstag war schonmal alles aufgebaut, los geht es morgen abend.

Danach kommen die Kerben im Wochentakt in den Stadtteilen Wixhausen (28.8.-31.8.), Waldkolonie (28.8.- 30.8.), Heimstättensiedlung (4.9.-7.9.), Martinsviertel (11.9.-14.9.), Bessungen (18.9.-21.9.) und, mit etwas Abstand, Arheilgen (30.10.-03.11.)