Das Coronavirus schließt die deutschen Schulen.

Heute vor 5 Jahren, es war Freitag, der 13., wurden wegen der Coronavirus-Pandemie die ersten deutlichen Gegenmaßnahmen in Deutschland beschlossen: Die Regierungen im Bund und Ländern einigten sich darauf, dass die Schulen ab Montag (16.) geschlossen bleiben sollten. Es blieb nicht nur bei den Schulen. Ich hatte die nächsten drei bis vier Wochen keine Termine mehr – doch, zwei gab es noch. Und ich dachte erst, in drei Monaten ist das vorbei, wenn die Infektionsfällen wieder weniger werden. Haha.

Ich bin ja universitär vorbelastet, Immunologie war damals eines meiner Prüfungsfächer. So verstand ich, was Prof. Drosten da so erklärte. Und da ich ja wusste was das alles ist mit Antikörpern und so, hatte ich die Sache ja im Griff. Okay, nochmal: Haha.

This illustration, created at the Centers for Disease Control and Prevention (CDC), reveals ultrastructural morphology exhibited by coronaviruses. Note the spikes that adorn the outer surface of the virus, which impart the look of a corona surrounding the virion, when viewed electron microscopically. A novel coronavirus, named Severe Acute Respiratory Syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2), was identified as the cause of an outbreak of respiratory illness first detected in Wuhan, China in 2019. The illness caused by this virus has been named coronavirus disease 2019 (COVID-19).

Neue Musik und das alte Gehirn

Früher wusste ich was in den Hitparaden läuft. Heute weiß ich das nicht mehr, aber es stört mich nicht. Vermutlich gibt es sowas wie Hitparaden auch gar nicht mehr und ich habe es nichteinmal bemerkt.

Und dann tue ich mich mit den neuen Songs schwer, die finde ich selten gut. Neue Lieder, bei denen das anders ist, nehme ich nur alle zwei oder drei Jahre wahr. Nur bin ich mit diesem Musikgeschmack nicht alleine (in meiner Altersgruppe).

Der welt.de-Artikel „Wieso wir irgendwann aufhören, neue Musik zu hören“ gibt Hinweise, warum das so ist.

Je unbekannter ein Song ist, desto anstrengender ist es für uns, ein neues Muster zu katalogisieren und je älter wir werden, desto weniger Lust hat das Gehirn darauf.

Und wenn einem doch ein neuer Song gefällt? Dann liegt das nur daran, dass das Gehirn in dem ein bekanntes Muster entdeckt hat.

Merck präsentiert das Schullabor „Curiosity Cube“

Ein roter, an einer Seite offenern Container steht bei Merck in Darmstadt, im Hintergrund sieht man den Pützerbau, vorne rechts steht dekorativ ein großes M in der merck-eigenen Schriftart.

Bei Merck in Darmstadt steht bis auf weiteres das neue Schülerlabor „Curiosity Cube“. Das Labor in einem ehemaligen Schiffscontainer ist eine Merck-Entwicklung.

(€) Echo online: Europapremiere bei Merck für "Curiosity Cube"

Schulen können sich auf www.thecuriositycube.com und unter der Mail-Adresse curiositycube@merckgroup.com für das Schullabor anmelden.Drei kleine rote Spiezeug-Container stehen auf einem Tisch, dahinter steht ein echter Container, auf dem "Neugier" steht und in dem ein Merck-Schullabor drin ist.

Stellungnahme des Corona-Expertenrates der Bundesregierung

Ich sage mal, ab dem 27. Dezember haben wir einen Shutdown, Lockdown oder wie man es nennen will.
Aus der Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung (PDF) vom 19.12:

Erste Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 – Einordnung und Konsequenzen der Omikronwelle (PDF): Schnell steigende Inzidenzen bergen hohe Risiken für die kritischen Infrastruktur (KRITIS) in Deutschland. Hierzu gehören unter anderem Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Telekommunikation, Strom- und Wasserversorgung und die entsprechende Logistik. (…) Aus dem geschilderten Szenario ergibt sich Handlungsbedarf bereits für die kommenden Tage. Wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmaßnahmen zur Kontrolle des Infektionsgeschehens sind vorzubereiten, insbesondere gut geplante und gut kommunizierte Kontaktbeschränkungen.

Wobei ich jetzt nicht den Eindruck habe, dass der Einzelhandel jetzt Pandemietreiber war.

Paul-Ehrlich-Institut testet Corona-Schnelltests

Es gibt hunderte Corona-Schnelltests. Und das Paul-Ehrlich-Institut testet regelmäßig, ob die „dem derzeitigen Stand der Technik entsprechen“ und macht dann eine Liste. Die Liste ist wichtig, denn nur diese Tests können die Teststationen – ich mag bei Räumen mit einer Kraft nicht von einem Zentrum sprechen – dann auch abrechnen.

PEI: Das Paul-Ehrlich-Institut führt zusätzlich eine vergleichende Bewertung von Antigen-Schnelltests im Labor durch. Wenn sich zeigt, dass ein Test diese Evaluierung besteht, wird er in der Liste "Vergleichende Evaluierung der Sensitivität von SARS-CoV-2 Antigenschnelltests" des Paul-Ehrlich-Instituts aufgeführt.

This illustration, created at the Centers for Disease Control and Prevention (CDC), reveals ultrastructural morphology exhibited by coronaviruses.

Die Griesheimer Maikäferwette

Spatenparade im Griesheimer Wald.

Auch die Stadt Griesheim kümmert sich um ihren Wald und muss dabei schauen, wo in ihren Gebieten die Engerlinge im Boden sind. Denn die Situation ist in Griesheim nicht so groß anders als in der Nachbarkommune Weiterstadt.

Echo online: Griesheim wettet gegen die Engerlinge

Wie lange dauert eigentlich ein PCR-Test auf Corona?

3G bedeutet in Hessen jetzt „geimpft, genesen oder PCR-getestet“.

Will man einen PCR-Test, muss man erstens mehr Geld auf den Tisch legen, ich habe Angebote zwischen 75 und 80 Euro gefunden.

Aber, zweitens, für den PCR-Test braucht man ein Labor. Und die Anbieter, die ich gefunden habe, können die Proben auch „nur“ an ein Großlabor schicken und einem sein Ergebnis erst nach zirka 24 Stunden mitteilen – sagte mir auch ein Labormediziner.

Und: Sonntags bekommt man unter Umständen kein Ergebnis, samstags nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit. Also Vorsicht mit einem Test am späten Freitagnachmittag, es kann passieren, dass man erst am Montag seine Info bekommt.

Echo online: Welche Corona-Regelen gelten in Parlamenten?