In der Keksebäckerei – Cookies, wofür?


Ich habe mal bei einem Cookie-Hinweis auf die „Einstellungen“ geguckt, anstelle einfach auf „ok“ zu klicken. Huh. Beim Spreeradio gibt es 22 als „notwendig“ bezeichnete Cookies. Und über 200 weitere:

Präferenzen (10)
Statistiken (31)
Marketing (179)
Nicht klassifiziert (33)

Hm, das Blog hier setzt gar keine Cookies und läuft auch. Also können die 22 schon mal keine für einen Websitenbetrieb unbedingt „notwendige“ Cookies sein.

Darmstadt ist eine der 10 smartesten Städte Deutschlands?

Darmstadt gehört laut einer von Bitkom in Auftrag gegebeben Studie zu den 10 smartesten Städten Deutschlands. „Der Smart City Index liefert ein detailliertes Bild, wie weit die deutschen Großstädte bei der Digitalisierung sind“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Huh, da ich als Bewohner nicht viel von „Digitalstadt Darmstadt“ (gewonnener Wettbewerb 2017) merke, wie unterirdisch muss das dann erst in den Städten jenseits der Top Ten sein? (Digitalstadt Darmstadt bei Google Play überzeugt mich da auch nicht. Um das mal deutlich zu formulieren: Ich erwarte da mindestens 12 Apps mit einem „Digitalstadt Darmstadt“-Logo, eine pro Monat des Digitalstadtprojekts. Und davon ist nullkommanull zu sehen.)

Ok, aber mich würde ja mal als erstes interessieren, wie denn die deutschen Top Ten gegenüber chinesischen Städten – oder etwas näher: baltischen Städten – abschneiden würden.

Zweitens wundert es mich nicht, dass Darmstadt in den Top Ten auftaucht. Denn wir müssen da einfach auf der Liste stehen, schließlich war der Digitalstadt-Wettbewerb vom Branchenverband Bitkom organisiert. Und weil Darmstadt gewonnen hatte, wurde es von 20 Partnerunternehmen beim digitalen Ausbau unterstützt – pro bono mit Produkten und Dienstleistungen in zweistelliger Millionenhöhe.

Wäre Darmstadt jetzt nicht in den Top Ten, wäre das ein Armutszeugnis für Bitcom und die 20 Partnerunternehmen. Also würde es mich nicht wundern, dass die Bewertungskriterien entsprechend gewichtet oder ausgewählt wurden.

Nachtrag, 11.11.2019, Echo online: Nur sechs Darmstädter Digitalstadt-Projekte sind umgesetzt

Der Streisand-Effekt ist dieses Mal auf der IAA

Frankfurts OB Peter Feldmann hält (SPD) dort dieses Jahre keine Rede zur Eröffnung, weil der Veranstalter das nicht vorgesehen hat. Vermutlich hätte ich die Ansprache kaum mitbekommen, wenn sie gehalten worden wäre. Aber so eine Rede, die nicht gehalten werden sollte, ist natürlich was ganz anderes. Und spricht sich rum, wie das halt bei Streisand-Effekt so ist.

Peter Feldmanns Facbook Pinnwand: Die nicht gehaltene Rede zur IAA 2019

Und Darmstadts OB Jochen Partsch (Grüne) hat deswegen einen Bürgerdialog über die Mobilität der Zukunft am Freitagabend auf der Internationalen Automobil Ausstellung abgesagt.

Bauprojektkosten in Darmstadt – das teuerste ist der FAIR-Beschleunigerring

Das Echo blickt auf die Kosten laufender Bauprojekte. Darunter ist auch das FAIR-Projekt, der Beschleunigerring der die GSI-Anlagen deutlich ergänzen wird. Diese Großforschungsanlage baut nicht die Stadt Darmstadt. Die Kosten tragen zu 70 Prozent Deutschland und zu 30 Prozent internationale Partner.

Was allerdings auf die Stadt zukommen wird, sind die 3000 Mitarbeiter, die bei FAIR beschäftigt sein werden. Für die werden Wohnungen oder Gästewohnungen benötigt.

2011 und 2012 hatte ich mal über das Projekt geschrieben:

Insgesamt sind eine Million Kubikmeter Aushub zu erwarten (ein Einfamilienhaus hat zwischen 500 und 1000 Kubikmeter Aushub). Weiterhin werden 519.000 Kubikmeter Beton, 34.000 Tonnen Betonstahl und 500.000 Tonnen andere Stoffe verbaut. Ab 2018 oder 2019 sollen dann hochenergetischen Ionenstrahlen unter anderem der Urknall simulieren und untersuchen welche Kräfte zwischen den Elementarteilchen wirken.

Damals hieß es, FAIR koste 1,1 Milliarden Euro und werde 2018 oder 2019 fertig sein. Dass das nicht zu halten war, war schon 2015 klar, aber nun der neueste Stand: Kostenexplosion – Ein Blick auf Darmstadts große Baustellen (€)

Oldtimer, ein schönes Hobby


Wenn man sich am Samstag auf dem Karolinenplatz das Mercedes-Oldtimer-Treffen mit über 50 Fahrzeugen anschaute, konnte man fast auf die Idee kommen, dass so ein Oldtimer ein schönes Hobby wäre. Also habe ich mal nachgefragt, was auf einen zukommen kann und auf was man achten sollte.

Echo online: Mehr als 50 Sammler mit Mercedes-Oldtimern auf dem Karolinenplatz

Lange Nacht der Sterne beim Esoc

Manchmal braucht man etwas Glück. Das hatte ich am Freitag bei der „Langen Nacht der Sterne“ beim europäischen Satellitenkontrollzentrum Esoc (European Space Operations Centre). Das Esoc arbeitet jetzt seit 50 Jahren in Darmstadt und hatte einen Abend der offenen Tür.

Ich sprach auch mit ein paar Besuchern. Zweimal ergab es sich, dass die Besucher was erzählten, was ich sehr schön als Übergang verwenden konnte, da ich dazu auch Experten gefragt hatte.

Echo online: Lange Nacht der Sterne: 5000 Besucher informieren sich über das Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt

Esoc 2017

Dr. Rolf Densing steht an einem Pult, im Hintergrund steht ein Raketenmodell

Dr. Rolf Densing, Direktor für den ESA-Missionsbetrieb und Leiter des Raumfahrtkontrollzentrums ESOC in Darmstadt.

Am Dienstag wurde im Darmstädter Esoc das Programm des Raumflugkontrollzentrums für 2017 vorgestellt. Unter anderem werden weitere Sentinel- und Galilo-Satelliten gestartet. Und dann hat das Esoc 2017 Geburtstag, vor 50 Jahren war die Einrichtung vom damaligen Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg (CDU) eröffnet worden.

Echo online: „Esoc ist mehr als ein Kontrollraum“

Ein Satellitenmodell.

Der zweite Darmstädter Flughafen

Nach dem Ersten Weltkrieg lag der von August Euler im Griesheimer Sand gegründete Flughafen in der französischen Besatzungszone.

So stellte die Stadt Darmstadt ein Gelände beim Böllenfalltor zur Verfügung. Am 13. und 14. Juli 1924 wurde auf der Lichtwiese ein Flughafen eröffnet. Der Flugplatz war auf Dauer allerdings zu klein und wurde 1934 geschlossen.