Revision gegen Mordurteil eingelegt

Die Justizia auf dem Darmstädter Justizzentrum.

Wie es zu erwarten war, ist das Urteil zum Mord im Martinsviertel (das ist ein Arbeitstitel, formal ist es ein Tötungtsdelikt) nicht rechtskräftig geworden, die Verteidigung hat Revision eingelegt. Allerings ist das jetzt erst einmal „nur“ fristwahrend, die Revision muss erst begründet werden, wenn das Urteil schriftlich vorliegt. Und das kann noch rund zwei Monate dauern.

(€) Echo online: Mordurteil in Darmstadt: Angeklagter legt Revision ein

Rückschau zum Mord im Martinsviertel-Prozess

Im Nachgang zur Urteilsverkündung zum Prozess um den Mord im Darmstädter Martinsviertel habe ich mit dem Nebenklägeranwalt, dem Frauenhaus Darmstadt über Warnhinweise und einer Anwältin über rechtliche Mittel bei einem gewalttätigen (Ex)-Partner gesprochen.

(€) Echo online: Rückschau zum Mord im Martinsviertel-Prozess

Fünfter Verhandlungstag mit Urteil zum Mord im Martinsviertel

Eine Woche lang jeden Tag ein Verhandlungstag im gleichen Prozess, das hatte ich auch noch nicht. In der Regel sind die Verhandlungstage etwas breiter über einen Monat gestreut. Aber gut. Am fünften Tag verkündete die Kammer ihr Urteil zum Mord im Martinsviertel.

(€) Echo online: Mord im Martinsviertel: So lautet das Urteil

Das tragische an dem Fall ist, dass die Beziehung zwischen der Studentin und den Angeklagten so anfing, wie ich es manchmal in Portraits über ein Paar schreiben könnte, die Diamantene Hochzeit oder sowas feiern können. Die beiden sehen sich kurz in einem Gym, treffen sich dann mit Freunden auf dem Weiterstädter Open-Air-Film-Fest 2022, wo es dann „funkt“. Der Angeklagte schafft es dann, die später Getötete von ihren Freunden zu isolieren, dass sie sich mit ihm solidarisiert und schließlich bei ihm einzieht.

Der psychiatrische Gutachter erklärte den Erfolg des Angeklagten bei Frauen mit seinem Talent Frauen zu finden, die Struktur suchen und die er ihnen gibt. Allerdings will er seine Freundinnen dominieren und sich auf ihre Kosten erhöhen. Er machte ihnen Vorschriften unter dem Vorwand sie zu verbessern. Dann ist er aber auch unsicher und eifersüchtig, sodass die Strukturen, die er vorgab, immer mehr zum Käfig wurden, was die Frauen irgendwann nicht mehr wollten. Worauf er dann mit Drohungen und Gewalt reagiert. Frauen, die ihn verließen oder Absagen erteilten, bestrafte er, er stalkte sie und bedrohte sie. Eine hatte er zum Beispiel an ihrem Arbeitsplatz aufgesucht und ließ sie erst in Ruhe als er eine neue Beziehung hatte. Und interessanterweise versuchte er gleich wieder Kontakt zu der Frau aufzunehmen, als er von der Studentin verlassen worden war.

Und dann hatte die Getötete bis kurz vor Schluss eigentlich vieles richtig gemacht hat, als sie erkannt hatte, was für ein toxischer und gefährlicher Typ ihr Ex-Freund ist. Sie traf sich nicht mehr mit ihm. Aber sie glaubte ihm, dass er arbeiten und nicht in der Wohnung sei.

Entscheidende Beweise, Plädoyers und das psychiatrische Gutachten

Heute wurde das Indiz in den Landgerichtsprozess eingeführt, das das Tötungsdelikt vom 24.11.22 in Darmstadt zum heimtückischen Mord machte. Und der psychiatrische Gutachter stellte beim Angeklagten keine psychische Störung fest, allerdings ein geringes Selbstwertgefühl, was zu Eifersucht führe und dem Bestreben sich zu erhöhen, indem man die Freundin abwertet, dominiert und schlägt. Am Schluss des Verhandlungstages plädierte die Staatsanwaltschaft.

(€) Echo online: Staatsanwalt fordert lebenslange Haft und Feststellung der besonderen Schwere der Schuld

Dritter Verhandlungstag beim Prozess um den Mord im Martinsviertel

Der Angeklagte, der seit Montag wegen Mord vor der Schwurgerichtskammer des Darmstädter Landgerichts steht, hat bislang wenig gesagt. Das eine Mal war eine Erklärung zu seiner Staatsbürgerschaft, die laut Staatsanwaltschaft die afghanische ist, das andere war der kurze Satz (über seinen Anwalt), dess er für den Tod der 30 Jahren alten Getöteten verantwortlich sei.

Als aber nun Zeuginnen schildern, wie er sich in ihren Beziehungen gab, da konnte er das nicht ertragen, ging einmal aus dem Saal und fiel einer Zeugin ins Wort. Der Angeklagte scheint laut den jungen Frauen ein Mann zu sein, der einen sehr guten ersten Eindruck macht. Allerdings scheint er dann in einer Beziehung schnell auf Gewalt und Kontrollversuche umzuschalten.

(€) Echo online: Ehemalige Freundinnen sagen aus, die Rechtsmedizinerin erstattet ihr Gutachten

„Eine zarte Seele, ein guter Mensch“

Am zweiten Verhandlungstag im Mordprozess am Darmstädter Landgericht zeigte sich, dass der Angeklagte, der am ersten Verhandlungstag kaum etwas gesagt hatte, gegenüber Polizeibeamten redseliger war. Schon kurz nach der Tat hatte er eine Version des Tatablaufs, die anders war, als dann ermittelt wurde. Und es sagten auch Freundinnen und Freunde der Getöteten aus.

(€) Echo online: Getötete Studentin im Martinsviertel: Polizisten sagen aus

„Er plante, sie in der Wohnung abzupassen“

Staatsanwalt Ansgar Martinsohn erläutert in einer Verhandlungspause den Sachverhalt aus Sicht der Anklage.

Eine Frau verlässt ihren Freund. Drei Tage nach der Trennung wird sie von dem Mann erstochen, als sie Sachen aus der ehemals gemeinsamen Wohnung holen will. Heute begann der Prozess vorm Darmstädter Landgericht, die Staatsanwaltschaft hat den Man wegen Mord angeklagt.

(€) Echo online: Mord im Martinsviertel: So lief der Prozessauftakt

dpa: Frau mit 45 Messerstichen getötet – Mordprozess beginnt

Lebenslang wegen Mord für Angeklagten mit dissozialer Persönlichkeitstörung

Die Kammer glaubte nicht, dass der geständige Angeklagte mit seiner dissozialen Störung bei der Tat psychotisch war, sie ging davon aus, dass er den Anschein eines Wahns bewusst konstruiert hat. Er machte halt immer Stress, wenn was nicht so lief wie er wollte. Und „Stress“ bedeutete laut werden, ausrasten, beschimpfen, beleidigen, Gewalt anwenden und androhen sowie mit dem Tode bedrohen.

(€) Echo online: Lebenslange Haft für Mord in Kranichstein

FAZ (via dpa): Lebenslange Haft nach heimtückischem Mord

Biebesheimer wegen Totschlag verurteilt


Ein Mann vermisst seine Frau und macht sich mit seinen Kindern und seiner Schwägerin auf die Suche. Sie finden die Frau, leblos an einem Feldrand. Die Schwägerin versucht ihre Schwester wieder zu beleben.

Was sie nicht weiß, ihr Schwager hat seine Frau zwei Stunden davor bei einem Streit erwürgt, die Leiche dort abgelegt, eine falsche WhatApp vom Handy seiner Frau verschickt und dann die Suche inszeniert. Das war am 27. Februar. Nun gibt es ein Urteil.

(€) Echo online: Ehemann wegen Totschlag verurteilt

Plädoyers für Mord und Totschlag

Das ist das Gebäude A des Darmstädter Justizkomplexes. Rechts davon ist das Gebäude B, links die Bauten C und D (sieht man nicht). Gebäude A ist Gebäude A, weil es das älteste ist, es geht nicht danach, wo welcher Bau steht.

Mord hat die Staatsanwaltschaft angeklagt, auf Totschlag hat sie jetzt plädiert. Und auch die Verteidigung sieht die Tat vom 27. Februar 2021 als Totschlag. Aber die geforderten Haftstrafen unterscheiden sich dann doch. Und der Nebenklägeranwalt sieht die Tat als Mord.

(€) Echo online: Biebesheimer Mordprozess: Anwälte plädieren auf Totschlag