Ich habe den Eindruck, der FC Bayern hat bei seinen vier Trainern nach Jupp Heynkes (2018) zwei Mal nur darauf geschaut, wie er anderen Bundesligateams schaden kann und nicht, wer der Mannschaft mehr bringt. Sowas ist selten sinnvoll, behaupte ich mal. Der FC Bayern glaubte, dass er sich bei seinem Kader das leisten könne, die Spieler sind sehr gut, die gewinnen auch mit dem falschen Trainer.
Da wurde Niko Kovač geholt, damit Eintracht Frankfurt einen Trainer suchen muss, aber Niko Kovač war nur ein Jahr bei den Bayern (2018/2019). Und nach Hansi Flick wieder das gleiche Spiel, diesmal mit Julian Nagelsmann, damit der RB Leipzig sich neu orientieren muss. Aber auch das hielt nur eineinhalb Jahre; mitten in der Saison musste Julian Nagelsmann gehen.
Da war dann keine Zeit zum Taktieren, Thomas Tuchel war frei und wurde genommen. Nur konnte dieses Mal die Mannschaft die Trainerspielchen nicht mehr kompensieren. Und andere Trainer haben darauf im Moment wohl auch keine Lust.